Ist Fell noch zeitgemäss?
Wenn's von heimischen Wild ist oder sowieso entsorgt wird wie zum Beispiel beim Damhirsch vom Gatter, gibt es von mir ein klares Ja! Es ist sogar schade, es nicht zu nutzen.
Felle aus einheimischer Jagd werden mehrheitlich entsorgt, weil sie mit Zuchtpelzen gleichgestellt werden und entsprechend verpönt sind. Dabei ist Pelz aus Zuchtfarmen nicht vergleichbar mit Decke, Balg oder Schwarte aus heimischer Jagd.
Hier gibt's Nose-to-Tail-plus! Das Wildbret wird zu feinen Spezialitäten mit und ohne Trüffel verarbeitet und die Schwarten und Decken werden ebenfalls verwertet.
Es freut mich sehr, zukünftig von Claudia Altmann von KUHIE.COM (Bayern) wunderschöne Taschen und Accessoires anbieten zu können. Die ersten Prototypen sind bereits angefertigt worden und finden - kaum produziert - schon grossen Anklang :-)
Hier gehts zum Shop...
Der neckische Frischling
Wunderschön in Szene gesetzte Frischlingsschwarte, die sonst entsorgt wird. Eine auffällige Tasche mit praktischem Innenleben.
Die Schwarten - vom Frischling zum 100 kg-Keiler habe ich während mehreren Jahren angesammelt. Mit Liebe zum Detail werden diese nun zu verschiedenen Modellen veredelt.
Der nicht ganz wilde Damhirsch
Von einem Damhirsch-Gatter in der Region habe ich mir einen ganzen Spiesser in der Decke für die Fleischverarbeitung gekauft. Zu schön war die Decke des Damhirsches, also liess ich es bei einer Schweizer Gerberei lidern. Die Wartezeit hat sich gelohnt, Claudia hat eine wunderschöne Tasche daraus gezaubert.
Der stylishe Shopper ist nicht nur ein Eyecatcher für spezielle Anlässe, sondern auch ein praktischer Alltagsbegleiter!