Ich trage Wild!
Hier gibt's Nose-to-Tail-plus! Das Wildbret wird zu feinen Spezialitäten mit und ohne Trüffel verarbeitet und die Schwarten und Decken werden ebenfalls verwertet. Natürlich werden auch Fuchsbälge und Dachsschwarten verarbeitet, obwohl sie kein Wildbret liefern.
Die Suche nach Partnern, die meine Ideen in wunderschöne Taschen und Accessoires umsetzen, gestaltete sich als sehr schwierig!
Umso mehr freut es mich, dass ich mit der Sattlerei Stegmüller, Gebenstorf und Claudia Altmann (KUHIE.COM) "tat- und nähkräftige" Unterstützung für meine Projekte gefunden habe.
Demnächst gibt es auch was für Herren!
Auf einige enttäuschte Reaktionen, ob ich denn nur "was Schönes" für Damen mache, hab ich mir was überlegt, wie die Herren auch zu schickem Fell kommen. Etwas Geduld brauchts noch, der Prototyp ist in Arbeit...
Hier gehts zum Shop...
Artemis - Variante Wildschwein
Jede Artemis-Tasche ist ein Unikat.
Nicht nur wegen dem Schwartenstück, da gleicht sowieso kein Stück dem anderen. Jede Tasche wird in dieser Leder- und Stoffkombination nur einmal hergestellt.
Der neckische Frischling
Wunderschön in Szene gesetzte Frischlingsschwarte, die sonst entsorgt wird. Eine auffällige Tasche mit praktischem Innenleben.
Die Schwarten - vom Frischling zum 100 kg-Keiler habe ich während mehreren Jahren angesammelt. Mit Liebe zum Detail werden diese nun zu verschiedenen Modellen veredelt.
Meister Grimbart mal anders
Klein, aber fein: Die Mühe hat sich gelohnt, die Schwarte wurde fachgerecht gelidert, statt in den Abfall entsorgt.
Die feinen Haare mit dem dezenten Farbverlauf sind dennoch robust, diese einheimischen Schönlinge verdienen Beachtung!
Der nicht ganz wilde Damhirsch
Von einem Damhirsch-Gatter in der Region habe ich mir einen ganzen Spiesser in der Decke für die Fleischverarbeitung gekauft. Zu schön war die Decke des Damhirsches, also liess ich es bei einer Schweizer Gerberei lidern. Weitere einzigartige Damhirschfelle konnten in diesem Jahr zu wunderschönen Taschen verarbeitet werden.